Wichtig für die Rentabilität

Lebensdauer von Solaranlagen

Welche Faktoren sie beeinflussen & Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer

Die Lebensdauer von Solaranlagen variiert je nach Qualität der Komponenten, Wartung und Umgebungsbedingungen. In der Regel wird die Lebensdauer von Solarmodulen auf etwa 25 bis 30 Jahre geschätzt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Module nach diesem Zeitraum unbrauchbar werden, sondern dass ihre Leistung allmählich abnimmt.

Wechselrichter, die eine Schlüsselkomponente von Solaranlagen sind, haben in der Regel eine kürzere Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren und müssen möglicherweise einmal oder mehrmals während der Lebensdauer der Module ausgetauscht werden.

Die Lebensdauer einer Solaranlage kann durch regelmäßige Wartung und Pflege verlängert werden. Wenn die Anlage gut gewartet wird und die Komponenten in gutem Zustand gehalten werden, kann sie möglicherweise über die ursprünglich geschätzte Lebensdauer hinaus Energie produzieren.

Zu beachten ist, dass es sich bei den Lebensdauerangaben um Schätzungen handelt. Viele ältere Solaranlagen sind immer noch in Betrieb und produzieren Energie, obwohl sie bereits mehrere Jahrzehnte alt sind. Die Fortschritte in der Solartechnologie und die Möglichkeit des Repowerings tragen ebenfalls dazu bei, die Lebensdauer und die Effizienz von Solaranlagen zu verlängern.

Repowering – längere Lebensdauer für Ihre Anlage

Wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Umsetzung.

Diese Faktoren beeinträchtigen die Lebensdauer von Solaranlagen

Es gibt verschiedene Faktoren, die sich negativ auf die Lebensdauer von Solaranlagen auswirken. Dazu zählen Umwelteinflüsse wie Extremwetter, Stürme, starke UV-Strahlung und hohe Temperaturschwankungen sowie Verschmutzungen, beispielsweise durch Staub, Vogelkot und anderen Ablagerungen, die die Lichtaufnahme der Solarmodule behindern.

Die Lebensdauer kann zudem durch eine mangelnde Wartung beeinträchtigt werden. Werden zum Beispiel notwendige Reparaturen oder der erforderliche Austausch von Komponenten verzögert, kann dies zu einem vorzeitigen Verschleiß und einem schnelleren Abbau der Leistung führen. Darüber hinaus können Defekte wie Risse, Brüche und Mikrorisse, Überhitzungen, Feuchtigkeit und Korrosion eine verkürzte Lebensdauer der Solaranlage bewirken. Mit unserem Flash-Test können Sie die Leistung Ihrer Module prüfen lassen:

Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Solaranlage

Regelmäßige Wartung: Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten an Ihrer Solaranlage durch. Dies umfasst die Überprüfung der Solarmodule, Wechselrichter, Verkabelung und Montagestrukturen. Defekte oder beschädigte Teile sollten zeitnah ausgetauscht werden.

Reinigung: Entfernen Sie Schmutz, Staub, Vogelkot und andere Ablagerungen von den Solarmodulen, da diese die Lichtaufnahme behindern können. Die Reinigung kann je nach Standort und Umweltbedingungen alle paar Monate oder einmal im Jahr erforderlich sein.

Überwachung: Installieren Sie ein Überwachungssystem, um die Leistung Ihrer Solaranlage zu überwachen. Abweichungen von den erwarteten Werten können auf Probleme hinweisen, die behoben werden müssen.

Schutz vor Umwelteinflüssen: Bauen Sie Schutzvorrichtungen wie Hagelschutzgitter, um Ihre Solaranlage vor extremen Wetterbedingungen zu schützen.

Professionelle Inspektionen: Lassen Sie Ihre Solaranlage regelmäßig von einem qualifizierten Fachmann inspizieren, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben – eine Möglichkeit zum Testen Ihrer Module sind unsere mobilen Flash-Tests.

Technologisches Upgrade: Wenn Ihre Anlage veraltet ist, kann ein Upgrade auf modernere Solarmodule und Wechselrichter die Effizienz und Leistung steigern.

Optimale Montage: Achten Sie auf die richtige Montage und Ausrichtung der Solarmodule, um die maximale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.

Schutz vor Diebstahl und Vandalismus: Sicherheitsmaßnahmen wie Zäune oder Überwachungskameras können dazu beitragen, Ihre Solaranlage vor Diebstahl oder Vandalismus zu schützen.

Geeignete Standortwahl: Wählen Sie den Standort Ihrer Solaranlage sorgfältig aus, um Umweltauswirkungen wie Verschattung und übermäßige Hitze zu minimieren.

Regelmäßige Schulung: Wenn Sie Ihre Solaranlage selbst warten, stellen Sie sicher, dass Sie über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen. Aktualisieren Sie Ihr Wissen bei Bedarf.

Nach oben scrollen