Minimieren Sie Ihre Kosten

Förderung von Solaranlagen

Hinweise und Tipps für Ihr Solar-Projekt

Die Verfügbarkeit und Art der Förderung von Solaranlagen kann sich ändern. Daher ist es ratsam, sich bei lokalen Behörden oder Experten in Ihrem Bundesland oder Ihrer Region über die aktuellen Fördermöglichkeiten zu informieren, wenn Sie in Solaranlagen investieren möchten. Förderungen können sich zum Beispiel in folgenden Bereichen ergeben:

Einspeisevergütung, Steuervergünstigung & Förderprogramme

Einspeisevergütungen: Dies ist ein weit verbreitetes Instrument, bei dem Solaranlagenbetreiber für die eingespeiste Solarenergie in das Stromnetz eine feste Vergütung erhalten. Diese Vergütung kann über einen bestimmten Zeitraum garantiert sein und ist oft attraktiv für Investoren.

Steuervergünstigungen: Viele Länder gewähren Steuervorteile und Steuergutschriften für den Kauf und die Installation von Solaranlagen. Dies kann die anfänglichen Investitionskosten erheblich reduzieren.

Förderprogramme: Regierungen und Organisationen bieten oft Förderprogramme und Zuschüsse für Solarprojekte an. Diese können den Bau von Solaranlagen finanziell unterstützen.

Solar im Sinn? Legen wir los!

Wenn Sie sich für Ihr Solar-Projekt einen zuverlässigen Partner wünschen ...

Netzparität, Zertifikate & Finanzierung

Netzparität: In einigen Regionen erreichen die Stromkosten aus Solaranlagen inzwischen die Netzparität, was bedeutet, dass sie mit den Kosten für konventionelle Stromquellen konkurrieren können, ohne zusätzliche Anreize.

Grüne Zertifikate: Einige Länder haben ein System von grünen Zertifikaten oder Erneuerbare-Energien-Zertifikaten, bei dem Solaranlagenbetreiber Zertifikate erhalten, die sie verkaufen können, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen.

Kredit- und Finanzierungsoptionen: Es gibt spezielle Kredit- und Finanzierungsoptionen, die auf erneuerbare Energien abzielen und die Finanzierung von Solaranlagen erleichtern

Nach oben scrollen